
Mittwochsreihe
Vorträge zum Alltag mit dem Baby
In unserer "Mittwochsreihe" für werdende Eltern, Mütter und Väter und Großeltern bieten wir Vorträge zu wichtigen Themen des Alltags mit einem Baby an:
- Umgang mit unruhigen und weinenden Babys oder "Schreibabys"
- Ein- und Durchschlafprobleme - Wie findet mein Kind zur Ruhe?
- Wenn die Familie größer wird
- Bindungsstärkendes Verhalten im Alltag
- Beikost - wann und wie?
- Neu! Ab in den Urlaub- fliegen mit kleinen Kindern
Die Seminare können einzeln besucht werden. Sie bereiten Eltern auf anstrengende Phasen im 1. Lebensjahr ihres Kindes vor und vermitteln Sicherheit und Handlungsstrategien.
Die Stärkung der Eltern-Kind-Bindung und -Beziehung steht dabei im Vordergrund.
- - Neu! Ab in den Urlaub - fliegen mit kleinen Kindern
- Schreien-wüten-traurig sein - Hilfreiches zum Umgang mit starken Gefühlen bei Babys und Kleinkindern
- Schlaf, Kindlein, schlaf
- Plötzlich großer Bruder - große Schwester
- Bindungsstärkung im Alltag und die Kunst des Nein-Sagens
- Beikost - wann und wie
- Die Vorträge und Seminare finden jeweils Mittwoch, von 11 – 13 Uhr statt.
- Zu den Terminen dürfen Sie gerne Ihr Baby mitbringen.
- Sie können auch gerne in der Schwangerschaft kommen, um sich auf wichige Themen vorzubereiten. Ebenso sind Großeltern und andere Betreuungspersonen willkommen.
Kurse & Anmeldung
Mittwochsreihe
In den Vorträgen und Seminaren dieser Reihe erfahren Sie Hilfreiches für den Alltag mit Babys und Kleinkindern.
Kosten: 10,-€ /Person, 15,-€/ Paar
Die Anmeldung finden Sie ganz unten auf der Seite!
Kosten: 10,-€ /Person, 15,-€/ Paar
Die Anmeldung finden Sie ganz unten auf der Seite!
Ab in den Urlaub - fliegen mit kleinen Kindern | |
Reisen ist wunderschön und auch mit kleinen Kindern gut möglich. Dabei stellen sich viele Fragen: Was muss und darf ich mitnehmen? Wo bekomme ich Hilfe? Was mache ich, wenn mein Kind weinen muss? Tricks und Kniffe für eine entspannte An- und Abreise per Flugzeug. | |
Termine: | 28.04.2023 - hybrid Achtung, Freitag, 18 Uhr! |
Kursleitung: | Laura Hupp, Pilotin und Mutter |
Kosten: | 10,-€ /Person, 15,-€/ Paar |
Beikost – ab wann und wie | Mittwoch, 11.00 - 13.00 Uhr hybrid |
Mit dem Beikostalter entstehen viele neue Fragen: Wann beginnen wir? Wie sehen die Reifezeichen aus? Fingerfood oder Brei? Mit Fleisch oder ohne? Wann abstillen oder entwöhnen? Ein Leitfaden durch den Empfehlungsdschungel! | |
25.01.2023 | |
22.03.2023 - leider ausgebucht, Warteliste möglich | |
10.05.2023 | |
12.07.2023 | |
Kursleitung: | Bettine Morys, Hebamme, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Kess-erziehen Referentin |
Schlaf, Kindlein, schlaf | Mittwoch, 20.00 - 22.00 Uhr online |
Termin: | 18.01.2023 |
Kursleitung | Anne Matt-Wendel, Hebamme |
Plötzlich großer Bruder / große Schwester Die Beziehungen unter Geschwistern sind oft die längsten Beziehungen in unserem ganzen Leben. Geschwister helfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln, sorgen aber auch immer wieder für erhebliche Unruhe im Kinderzimmer. In diesem Vortrag erhalten Sie viele Infos über das Besondere der Geschwisterbeziehung und wie Eltern das ältere Kind auf die neue Rolle vorbereiten und eine positive Geschwisterbeziehung unterstützen können. | Mittwoch, 20.00 - 22.00 Uhr online |
Termin: | 01.03.2023 - leider ausgebucht, Warteliste möglich |
Kursleitung | Anne Matt-Wendel, Hebamme |
Schreien-wüten-traurig sein - Hilfreiches zum Umgang mit starken Gefühlen bei Babys und Kleinkinder Warum weint mein Baby so viel und lässt sich nur schwer trösten? Infos und Unterstützung für fragende und verunsicherte (werdende) Eltern. | Mittwoch, 20.00 - 22.00 Uhr online |
Termin: | 03.05.2023 |
Kursleitung: | Anne Matt-Wendel, Hebamme, Stella Cadera, Erzieherin Beraterinnen für Emotionelle Erste Hilfe und Krisenintervention (EEH) |
Bindungsstärkung im Alltag und die Kunst des Nein-Sagens | Mittwoch, 20.00 - 22.00 Uhr online |
Der Alltag mit Kindern ist immer wieder eine große Herausforderung. Oft reagieren Eltern ungeduldiger und heftiger, als sie das eigentlich wollen. Was können Eltern tun, um - mit dem Kind in eine gute Ver-Bindung zu kommen bzw. in ihr zu bleiben? - eine liebevolle Sprache für das tägliche Miteinander zu finden? - dem "Grenzen-Austesten" angemessen zu begegnen? In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zur Bindungstheorie, zur kindlichen Bindungs- und Autonomieentwcklung und Hilfreiches zur Stressbewältigung im Alltag. | |
Termin: | 21.06.2023 |
Kursleitung: | Anne Matt-Wendel, Hebamme |